UNSER FERMENTIERTES:
VOM GLAS
AUF DEN TELLER

Bei unserem fermentierten Bio-Gemüse sind den Verwendungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt. Fermentierte Rübe, Gurken-Kimchi und Co. sind nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Teller.

Unsere Rezepte warten nur darauf, ausprobiert zu werden!

BLAUE ERDÄPFELRÖSTI MIT HOT RADISH KIMCHI

 
 

Zutaten für 4 Personen

800 g blaue Erdäpfel, am Vortag nicht zu weich gekocht
BIO-LUTZ Hot Radish Kimchi
1 EL Kartoffelstärke
Salz, Muskat
Rapsöl zum Anbraten
frisch gemahlener Pfeffer
Kräuter zum Garnieren

Für den Kräuterdip:
400 g veganer Joghurtersatz
3 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Minze)

Zubereitung

  1. Blaue Erdäpfel schälen, grob reiben, mit Kartoffelstärke vermengen und mit Salz und Muskat abschmecken.

  2. Aus der Erdäpfelmasse in einer großen, beschichteten Pfanne 12 runde Rösti formen und bei moderater Hitze knusprig anbraten.

  3. Rösti mit Hot Radish Kimchi auf Teller schichten, mit Pfeffer bestreuen und mit Kräutern garnieren.

  4. Joghurtersatz mit Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und zu den Rösti reichen.

 
 

KIMCHI-REIS MIT MISOHUHN

 
 

Zutaten für 4 Personen

Für das Misohuhn:
300 g Bio-Hühnerbrust
2 TL BIO-LUTZ Kichererbsen Miso
2 EL Sojasauce
1 EL Reisessig
1 TL Sesamöl
Erdnussöl zum Braten

Für den Kimchi-Reis:
150 g BIO-LUTZ Classic Kimchi (oder BIO-LUTZ Mildes Kimchi)
3 EL Sesamöl
1-2 TL Honig
500 g vorgegarter Jasminreis vom Vortag
2 EL Kimchi-Flüssigkeit

Außerdem:
4 kleine Eier
Rapsöl zum Braten
Kresse zum Garnieren
schwarzer Sesam zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Hühnerbrüste kalt abwaschen und trockentupfen.

  2. Kichererbsen Miso, Sojasauce, Reisessig und Sesamöl verrühren, die Hühnerbrüste rundum einstreichen und 1 Stunde marinieren.

  3. Kimchi in Sesamöl und Honig scharf anrösten. Reis und Kimchi-Flüssigkeit hinzufügen und alles 2 Minuten lang anbraten.

  4. Hühnerbrüste aus der Marinade geben, abtupfen und in Erdnussöl bei moderater Hitze 12-15 Minuten lang anbraten. Marinade zufügen und Hühnerbrüste in der Pfanne mehrmals wenden.

  5. Eier in die Pfanne schlagen und in wenig Öl zu Spiegeleiern braten.

  6. Hühnerbrüste in Scheiben schneiden und mit Kimchi-Reis anrichten. Spiegeleier auf den Reis setzen, mit Kresse garnieren und mit Sesam bestreuen.

 
 

STEAK-SANDWICH MIT BURGER & BBQ KIMCHI

 
 

Zutaten für 2 Personen

1 Beiriedscheibe (ca. 200 g)
3 EL Olivenöl
2 TL BIO-LUTZ Kichererbsen Miso
2 EL Sojasauce
frisch gemahlener Pfeffer
2 Stück Baguette oder Ciabatta-Brot
rote Grillsauce
Asia-Pflücksalat und Koriander
BIO-LUTZ Burger & BBQ Kimchi

Zubereitung

  1. Backrohr auf 120 °C Heißluft vorheizen.

  2. Beiried in 2 EL Olivenöl auf jeder Seite ca. 3 Minuten anbraten und auf ein Ofengitter legen. Mit etwas Kichererbsen Miso, Sojasauce und Pfeffer bestreichen und im Backrohr ca. 5 Minuten ziehen lassen.

  3. Baguette jeweils halbieren. Brote auf den Schnittflächen im Bratensatz kräftig anrösten.

  4. Beiried in dünne Scheiben schneiden und mit restlichem Miso und Sojasauce in einer Schüssel marinieren.

  5. Böden der Brote mit Grillsauce bestreichen, mit Salat und Koriander belegen und Fleischscheiben darüber verteilen. Fleisch ordentlich pfeffern und mit Burger & BBQ Kimchi belegen. Brotdeckel aufsetzen und frisch servieren.

 
 

KIMCHI-OMELETT

 
 

Zutaten für 1 Person

1 dünne Jungzwiebel
30 g Tempeh
1 Handvoll Shiitake-Pilze
1 Msp. gepresste Knoblauchzehe
2-3 EL BIO-LUTZ Mildes Kimchi
1 EL Rapsöl
2 EL gehackte Kräuselpetersilie
Sojasauce zum Würzen
1 EL Butter
2-3 große Eier
Salz
Petersilie und Pfeffer zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Einen Teil der Jungzwiebel in feine Streifen schneiden und in kaltes Wasser einlegen. Restliche Jungzwiebel in Ringe schneiden. Tempeh in 3 cm lange Streifen schneiden. Von den Shiitake Stiele abschneiden und Pilze je nach Größe halbieren.

  2. Jungzwiebelringe, Tempeh, Shiitake und Knoblauch in Öl 2 Minuten lang anbraten. Mildes Kimchi und Petersilie zufügen, kurz anrösten und mit Sojasauce abschmecken.

  3. Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Eier mit einer Gabel versprudeln, in die Pfanne gießen und anbraten, bis sie an der Oberfläche leicht gestockt sind. Kimchi-Mischung über das Omelett verteilen und behutsam zu einem Halbmond falten.

  4. Kimchi-Omelett auf einen Teller gleiten lassen und mit Zwiebelstreifen und Petersilie bestreuen.

 
 

EINGELEGTE SAIBLINGS-RÖLLCHEN MIT ROTE RÜBEN KIMCHI

 
 

Zutaten für 4 Personen

4 Saiblingfilets mit Haut
4 Holzspieße
100 g Schalotten
400 ml Wasser
200 ml Apfelessig
50 g heller Rohrzucker
1 TL Salz
2 angedrückte Knoblauchzehen
1 Stück gelbe Schale einer Bio-Zitrone
1 TL Pfefferkörner
½ TL Koriandersamen

Außerdem:
1 Glas BIO-LUTZ Rote Rüben Kimchi
Dille zum Garnieren

Zubereitung

  1. Saiblingfilets mit der Hautseite nach außen einrollen und mit einem Holzspießchen fixieren. Schalotten schälen und in sehr feine Ringe schneiden.

  2. Wasser mit den restlichen Zutaten und den Zwiebelringen aufkochen. Saiblingsröllchen einlegen, den Topf vom Herd ziehen und zugedeckt abkühlen lassen. In saubere Gläser schichten und über Nacht ziehen lassen.

  3. Saiblingsröllchen aus dem Sud geben und mit Rote Rüben Kimchi anrichten. Mit Dille garnieren.

 
 

BULGURSALAT MIT ZWEIERLEI KIMCHI

 
 

Zutaten für 4 Personen

150 g Bulgur
300 ml Wasser
Salz
Saft einer Zitrone
3 EL Olivenöl
100 g BIO-LUTZ Classic Kimchi
1 Handvoll Basilikum- und Oreganoblättchen
1 gelbe Paprika
200 g Cocktailtomaten
150 g BIO-LUTZ Burger & BBQ Kimchi
150 g Feta
1 rote Zwiebel
Olivenöl zum Beträufeln
Salzflocken und Pfeffer
Basilikum und Oregano zum Garnieren

Zubereitung

  1. Bulgur in Salzwasser kochen und mit einer Gabel auflockern. Anschließend mit Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Classic Kimchi, Basilikum und Oregano vermengen und ziehen lassen.

  2. Gelbe Paprika ohne Kerngehäuse in 2 cm große Stücke schneiden und in 1 EL Olivenöl scharf anrösten.

  3. Cocktailtomaten halbieren, mit Paprika und Burger & BBQ Kimchi locker unter den Bulgur mischen und in Schalen verteilen. Mit grob gebrochenen Fetastücken belegen.

  4. Rote Zwiebel in feine Streifen schneiden und auf den Salat häufen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Kräutern garnieren.

 
 

KIMCHI-RAHMKRAUT

 
 

Zutaten

3 Gläser BIO-LUTZ Oriental Kimchi
1 große Zwiebel
3 EL Butter
150 ml Gemüsefond
250 ml Schlagobers
1 Stück Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Oriental Kimchi in einem Sieb abtropfen lassen.

  2. Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten. Das Oriental Kimchi dazugeben und bei milder Hitze zugedeckt für ca. 15 Minuten schmoren. Anschließend mit Fond aufgießen und mit Lorbeer, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den Obers hinzufügen und weitere circa 10 bis 15 Minuten ohne Deckel köcheln bis das Rahmkraut schön sämig ist.

  3. Dazu passen z.B. Semmelknödel.

 
 

SZEGEDINER KIMCHI- GULASCH

 
 

Zutaten

500 g Zwiebel
1 kg Schweineschulter
100 g Speck
2 Gläser BIO-LUTZ Kimchi Mild (oder Klassik)
800 ml Fond oder Wasser
2 TL Paprika, edelsüß
2-3 Lorbeerblätter
etwas Maisstärke
1 Becher Sauerrahm
Petersilie
Salz
Pfeffer
Öl

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. In Öl langsam dünsten bis sie richtig weich sind. Speck hinzufügen und etwas mitbraten. Mit Paprika bestäuben und kurz umrühren. Kimchi, Lorbeer und Schweinefleisch hinzufügen, salzen und mit Wasser bedecken.

  2. Bei mittlerer Hitze für ca. zwei Stunden weich dünsten. Das Gulasch soll dabei nicht kochen.

  3. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Sauerrahm untermischen. Anrichten und mit fein geschnittener Petersilie dekorieren.

  4. Dazu passen Petersilien-Kartoffeln, Knödel oder Brot.

 
 

KIMCHI JIGAE EINTOPF

 
 

Zutaten

1,5 Gläser BIO-LUTZ Classic Kimchi
2-3 cm Ingwer
2-3 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
500 g Gemüse nach Belieben (Champignon, Zucchini etc.)
2-3 EL Gochujang Chilipaste
400 ml Fond (Gemüse oder Huhn)
1-2 EL Sojasauce
2 EL Sesamöl
Sesam
Salz

Zubereitung

  1. Die Frühlingszwiebel in sehr feine Streifen schneiden und den grünen Teil für die Deko aufheben.

  2. Ingwer und Knoblauch sehr fein schneiden und in etwas Öl anbraten. Kimchi grob hacken und kurz mitbraten. Gochujang hinzufügen und alles kurz anrösten.

  3. Mit Fond, Sojasauce und Sesamöl aufgießen und das Gemüse hinzufügen. Das Gemüse darin fertig garen und zum Schluss mit Salz abschmecken. Mit Semsam und dem grünen Teil der Jungzwiebeln dekorieren.

  4. Als Einlage eignen sich auch Schweinefleisch, Meeresfrüchte oder Tofu.

 
 

ROTE RÜBEN KIMCHI-SALAT

 
 

Zutaten

1 kg Rote Rüben
Grobes Salz
2 Gläser BIO-LUTZ Rote Rüben Kimchi
Nussöl
1 Packung Feta
Haselnüsse
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Rüben auf ein Salzbett mit grobem Salz legen und im Ofen bei 180°C für 1,5 Stunden garen bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen, schälen und in grobe Stücke schneiden.

  2. Die Haselnüsse kurz im Ofen oder in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend halbieren.

  3. Die roten Rüben mit dem Roten Rüben Kimchi, dem Nussöl, Salz und Pfeffer mischen und abschmecken. Anschließend anrichten und den Feta darüber verteilen. Mit den gerösteten Haselnüssen dekorieren.

 
 

BBQ KIMCHI HOT DOG

 
 

Zutaten

4 Hot Dog Brötchen
4 Hot Dog Würstchen
1 Glas BIO-LUTZ Burger & BBQ Kimchi
BIO-LUTZ Kimchi Ketchup
Senf
Röstzwiebel

Zubereitung

  1. Die Hot Dog Würstchen im Wasserbad oder in der Mikrowelle kurz aufwärmen. Die Brötchen können auf einem Toaster kurz erwärmt werden.

  2. Je eine Wurst in ein Brötchen legen. Das Burger & BBQ Kimchi zwischen Brot und Wurst stecken und den Hot Dog mit Senf und Kimchi Ketchup würzen. Zum Schluss mit Röstzwiebeln dekorieren.

 
 

KIMCHI-PANCAKE

 
 

Zutaten

150 g Mehl
230 g Gemüsefond
3g Natron
Prise Salz
4 Eier
300 g BIO-LUTZ Hot Radish Kimchi
Chili (nach Belieben)
Salz
Öl
BIO-LUTZ Kimchi Ketchup
Frühlingszwiebel
Sesam

Zubereitung

  1. Mehl, Fond, Natron und Salz zu einem Teig vermischen. Hot Radish Kimchi sehr fein schneiden und mit dem Teig mischen. Zum Schluss die Eier unterheben.

  2. Eine Pfanne erhitzen, Öl hinzufügen, die Pancake-Masse in die Pfanne geben und verteilen. Nach ca. 2 Min mit einem Deckel abdecken und die Hitze etwas reduzieren. Nach ca. 6 Min den Deckel abnehmen und den Pfannkuchen wenden. Nochmals für ca. 5 Minuten braten bis der Pfannkuchen gar ist.

  3. Kimchi Pancake aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller anrichten. Mit Kimchi Ketchup, fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesam dekorieren.

 
 

ALPEN KIMCHI CHEESE TOAST

 
 

Zutaten

1 Glas BIO-LUTZ Alpen Kimchi
400g Bergkäse
8 Scheiben Toast-Brot

Zubereitung

  1. Das Alpen Kimchi in einem Sieb abtropfen lassen und leicht ausdrücken.

  2. Den Bergkäse reiben. Die Hälfte des Käses auf 4 Toastscheiben verteilen. Anschließend mit Kimchi und dann nochmals mit dem restlichen Käse bedecken.

  3. Jeden Toast mit einer weiteren Toastbrot-Scheibe belegen und im Sandwich-Toaster toasten. Alternativ in der Pfanne mit etwas Butter braten und dabei leicht andrücken.